Browsing Tag

Buchempfehlung

Zero Waste Home
Nachhaltigkeit

Mein Ultimativer Buch-Tipp für den Einstieg

Für einen guten Start in ein bewussteres und natürlicheres Leben, gibt es sicher viele gute Bücher. Wenn du aber wie ich bei den Basics anfangen und leicht lesen magst, kann ich dir Bea Johnsons Zero Waste Home mehr als empfehlen. Bei mir war das ein echter Game Changer – aber sowas von. 

Zero Waste Home – glücklich leben ohne Müll

Du kannst das Buch zum Beispiel Secondhand, auf Ebay Kleinanzeigen, Rebuy oder als eBook beziehen. Und wenn du dich leicht wieder von Büchern trennen kannst, umso besser. Dann verkaufst du es einfach im Anschluss wieder und verhilfst jemand anderem zu mehr Freude, Zeit, Freiheit und Glück. 

Die schlechte Nachricht vorweg: das Buch löst dir keine Probleme. Die gute Nachricht: Du bist danach selbst in der Lage sie zu lösen, denn du vereinfachst dein Leben. Durch den sinnvollen Aufbau kannst du direkt von Anfang an damit beginnen. Und den ersten Schritt hast du schon jetzt gemacht – es muss ein Umdenken in deinem Kopf stattfinden. Sonst ist die Gefahr ohnehin zu groß, dass du in alte Muster zurückfällst bei den ganzen Verlockungen. Und davon gibt es einfach viel zu viele… Aber das wäre ein ganzer Blog-Beitrag wert, daher lass ich das an dieser Stelle lieber.

Lieber unperfekt als gar nicht dabei

Zurück zum Buch… Es hilft dir deine bisherigen Gewohnheiten zu hinterfragen und zu durchbrechen. Es ist praxisnah geschrieben, enthält einige praktische Checklisten und du kannst wie gesagt sofort anfangen – das ist besonders für ungeduldige wie mich perfekt.
Gutes Stichwort: auch hier geht es wieder darum, dass man nicht perfekt sein muss – Bea Johnson stolpert selbst nach so vielen Jahren hin und wieder über gewisse Dinge. Wichtig ist, dass du dich nicht entmutigen lässt und fest an deinem Kerngedanken festhältst. Ganz egal welcher das auch sein mag. 

5 Schritte zu Zero Waste: Refuse, Reduce, Reuse, Recycle, Rot
ablehnen, reduzieren, wiederverwenden, recyclen, verrotten,

5 Schritte zu deinem Zero Waste Alltag

Zuerst werden die fünf Schritte, auch die « 5 R» genannt, und die Vorteile des Zero Waste Lebensstils erklärt. Danach geht es an die Bereiche Küche, Einkaufen, Badezimmer, Beauty, Gesundheit, Schlafzimmer, Kleiderschrank, Haushalt usw. Auch die schwierigeren Bereiche wie Festtage und Geschenke oder unterwegs Zero Waste zu bleiben, werden erläutert. Abschließend geht Bea Johnson auf das „Was nun?“ ein. Alles in allem ist das Buch damit in sich wirklich schlüssig und ein echter (Lebens-)Ratgeber, auch wenn das verstaubt klingt. Ich fand tatsächlich, dass es auf den ersten Blick trocken aussah, aber das täuscht absolut. Es liest sich wie anfangs schon erwähnt sehr leicht und eher wie eine praktische Anleitung.

Zero Waste = kein Müll?

An dieser Stelle ist mir noch wichtig, dass Zero Waste nicht nur „kein Müll“ bedeutet. Zum einen kann es übersetzt ja auch „keine Verschwendung“ bedeuten und zum anderen kann man es auch einfach als eine Guideline zu einem Weg mit weniger Müll sehen. Ansonsten engt dich das auf lange Sicht zu schnell ein und nimmt die Freude und Motivation daran. Alles zu reduzieren und festzustellen dass man weniger braucht, macht nämlich Spaß. Ich frage mich immer öfter im Alltag «geht das nicht auch mit weniger Müll, ökologischer, mit weniger Verpackung usw.» Mal abgesehen davon, dass ein Stoff-Säckchen einfach auch viel schöner ist als herkömmliche Verpackungen, findest du nicht? Das können ja auch viele kleinere Dinge sein. Meine Schwester fragt zum Beispiel bei Onlineshops nach, die ihre Bestellung mit Plastik-Paketband oder -Füllmaterial verpacken. Es sind Kleinigkeiten im Alltag, die aber zu Gewohnheiten werden und sich summieren. Und genau da will auch ich hin. 😉

Mein Fazit:

 ZeroWasteHome – Glücklich leben ohne Müll ist ein Buch das sich leicht liest und nah an der Praxis ist. Dank der Checklisten und präzisen Anleitungen, den Rezepten und dem privaten Einblick in einen echten Zero Waste Alltag eignet es sich auch für alle Ungeduldigen, die einfach nur beginnen wollen. Ich kann es absolut empfehlen…